Skip to content

Xiaomi Electric Scooter 4 vs. 4 Go vs. 4 Lite: Welcher E-Scooter macht das Rennen?

vergleich

Xiaomi Scooter 4

Xiaomi Electric Scooter 4 vs Xiaomi Electric Scooter 4 Go vs Xiaomi Electric Scooter 4 Lite

Preis prüfen

unterschiede

Xiaomi Scooter 4 Go

Xiaomi Electric Scooter 4 Go vs Xiaomi Electric Scooter 4 Lite vs Xiaomi Electric Scooter 4

Preis prüfen

unterschiede

Xiaomi Scooter 4 Lite

Xiaomi Electric Scooter 4 Lite vs Xiaomi Electric Scooter 4 vs Xiaomi Electric Scooter 4 Go

Preis prüfen

vs
vs

Du willst morgens einfach losfahren – ohne Stau, ohne Parkplatzstress, ohne klimaschädliche Emissionen. Kein Wunder, dass E-Scooter in der Stadt längst nicht mehr auffallen. Was früher cool war, ist heute praktisch. Und wenn der Name Xiaomi fällt, horchen nicht nur Technik-Fans auf. Aber zwischen dem Electric Scooter 4, dem 4 Go und dem 4 Lite liegen Unterschiede, die du kennen solltest, bevor du dich für ein Modell entscheidest. Denn hier geht’s nicht nur um Preis – sondern um deinen ganzen Alltag.

Was uns sofort aufgefallen ist: Xiaomi hat seine drei Modelle klar voneinander abgegrenzt. Nicht jeder E-Scooter ist für jedes Nutzungsverhalten gedacht. Und genau deshalb wird es spannend. Wir haben uns alle drei genauer angeschaut – vom Klappmechanismus bis zur Bremse. Und ja, es gab Überraschungen.

Inhaltsverzeichnis

Kompakt und klappbar? nicht überall selbstverständlich

Xiaomi Electric Scooter 4 vs 4 Go vs 4 Lite Unterschied

Man stellt sich das oft so einfach vor: Schnell zur Haltestelle rollen, Scooter zusammenklappen, einsteigen, fertig. Funktioniert – aber nur mit dem richtigen Modell. Der Xiaomi Electric Scooter 4 und der 4 Lite lassen sich beide sauber zusammenfalten. Schnell, intuitiv, stabil. Perfekt für Pendler.

Der 4 Go? Nicht wirklich faltbar. Hier kannst du lediglich den Lenker abschrauben. Klingt nach Übergangslösung – ist es auch. Wer also täglich zwischen Scooter und Öffis wechselt, wird hier schnell genervt sein.

Auch spannend: das Maximalgewicht. Der Scooter 4 trägt bis zu 110 kg, der 4 Lite bis 100 kg – der 4 Go nur 90 kg. Klingt wenig? Ist es auch. Besonders wenn du mit Rucksack, Laptop oder Einkäufen unterwegs bist, kann das knapp werden.

Tempo, power und steigung – wo hört der Spaß auf?

Klar, alle drei Modelle bieten drei Fahrmodi: langsam, normal und sportlich. Aber was bedeutet das konkret? Der Fußgängermodus ist bei allen auf 6 km/h begrenzt – gut für volle Wege oder Einfahrten.

Der Unterschied zeigt sich im Sportmodus: Der 4 Go ist bei 20 km/h Schluss, der 4 Lite und der Electric Scooter 4 schaffen 25 km/h. Und das spürt man, wenn’s mal zügiger gehen muss.

Noch wichtiger ist der Blick auf die Motorleistung: 600 Watt beim 4 und 4 Lite – aber nur 450 Watt beim 4 Go. Das zeigt sich vor allem an Steigungen: Der 4 klettert bis zu 16 %, der Lite 14 %, der Go scheitert oft schon bei 10 %. Wer also nicht in Amsterdam lebt, sondern in Stuttgart oder Wuppertal, sollte diesen Punkt ernst nehmen.

Wie weit kommst du wirklich?

Der Reichweitentest ist oft der Dealbreaker – und hier trennt sich die Spreu vom Asphalt. Mit 275 Wh fährt der Scooter 4 zwischen 30 und 35 km – das reicht locker für den gesamten Tag.

Der 4 Lite mit 187 Wh kommt auf etwa 20 km – solide für den Stadtalltag, aber knapp bei längeren Wegen. Der 4 Go ist mit 165 Wh noch bescheidener: nach ca. 18 km ist Schluss. Klar, alles hängt von Fahrstil, Gewicht und Gelände ab. Aber die Tendenz ist eindeutig.

Wer wirklich pendelt und nicht nur zum Bäcker rollt, braucht den größeren Akku. Punkt.

Bremsen, die nicht diskutieren – sondern zupacken

Xiaomi Electric Scooter 4 vs 4 Go vs 4 Lite Unterschiede

Es wird unterschätzt, aber gute Bremsen retten dir manchmal mehr als den Tag. Der Xiaomi Electric Scooter 4 hat vorn ein E-ABS und hinten eine Scheibenbremse mit zwei Bremsbelägen. Das ist Oberklasse im Scooter-Bereich – gerade bei Notstopps auf nasser Straße ein riesiger Vorteil.

4 Lite und 4 Go setzen auf E-ABS vorne und Trommelbremse hinten. Wartungsarm, ja – aber auch weniger bissig. Wer täglich durch den Verkehr kurvt, sollte sich fragen, wie wichtig schnelle Reaktionen sein könnten.

Auch bei den Reifen gibt’s Unterschiede: Der 4 hat 10-Zoll-Reifen – das komfortabelste Maß. Unebenheiten, Bordsteinkanten, Kopfsteinpflaster? Deutlich angenehmer. Der 4 Lite bringt 8,5-Zoll-Reifen mit, der 4 Go nur 8,1 Zoll. Das merkst du bei jedem Schlagloch.

Wetterfest? nicht alle kommen trocken durch

Du kannst dir das Wetter nicht aussuchen. Dein Scooter muss trotzdem durch. Der Xiaomi Electric Scooter 4 ist nach IP55 geschützt – also spritzwassersicher und resistent gegen Staub. Sehr wichtig im Winter oder bei Baustellenstaub.

Der 4 Lite schafft immerhin IP54 – okay, aber etwas schwächer beim Spritzwasser. Der 4 Go? Nur IPX4. Das heißt: kein Staubschutz, nur einfacher Nässeschutz. Wer bei Schmuddelwetter unterwegs ist, wird das merken – spätestens, wenn der Schmutz am Akku klebt.

Was zeigt das display – und wie smart ist der scooter?

Hier gibt’s überraschend wenig Unterschiede. Alle drei Modelle haben ein zentrales LED-Display, auf dem du Geschwindigkeit, Akkustand und Fehlercodes siehst. Keine Innovation, aber funktional.

Dazu kommt: Bluetooth 4.1 ist bei allen dabei. Über die Mi Home App kannst du den Scooter sperren, Firmware aktualisieren, Statistiken abrufen. Unterstützt werden Android ab 4.3 und iOS ab 9.0 – also quasi jedes halbwegs moderne Smartphone.

In Sachen Konnektivität spielen alle drei in derselben Liga – das ist gut.

Ladezeiten: je größer der akku, desto länger die pause

Xiaomi Electric Scooter 4 vs 4 Go vs 4 Lite Vergleich

Hier zeigt sich wieder: Mehr Reichweite hat ihren Preis – in Ladezeit. Der Scooter 4 braucht rund fünf Stunden für eine komplette Ladung. Das ist okay – zum Beispiel über Nacht oder im Büro.

Der 4 Lite ist mit 4,5 Stunden etwas schneller wieder startklar. Der 4 Go dagegen, trotz kleinerem Akku, braucht rund sechs Stunden – was uns ehrlich gesagt überrascht hat. Ein bisschen viel für 165 Wh.

Immerhin: Alle Modelle haben ein intelligentes Batterie-Management-System, das Überladung, Tiefentladung und Kurzschluss verhindert. Längerer Akkulebensdauer steht also nichts im Weg.

Wer überzeugt – und wer bleibt zurück?

Wenn du diesen Vergleich liest und denkst: „Na gut, der Scooter 4 kann irgendwie alles besser“ – dann liegst du nicht falsch. Er bietet mehr Reichweite, mehr Power, bessere Bremsen, bessere Reifen und höheren Komfort. Dazu IP55-Schutz, USB-C-Ladebuchse, 25 km/h Spitzengeschwindigkeit – das ist in Summe einfach mehr E-Scooter fürs Geld.

Der 4 Lite? Ein gutes Mittelmaß. Deutlich günstiger, klappbar, ordentliche Reichweite, akzeptable Ausstattung. Wer nur kurze Strecken fährt oder Einsteiger ist, macht hier wenig falsch – solange man keine Wunder erwartet.

Und der 4 Go? Der enttäuscht. Kein echter Faltmechanismus, die schwächste Leistung, der kleinste Akku und der schlechteste Wetterschutz. Ja, er ist günstig und leicht – aber das allein reicht nicht. Für kurze Strecken reicht’s vielleicht – aber für den Alltag?

Ganz ehrlich – was uns überrascht und was enttäuscht hat

Was wir richtig gut fanden: Dass der Xiaomi Electric Scooter 4 in fast allen Kategorien einfach stimmig ist. Keine auffälligen Schwächen, gute Alltagstauglichkeit, viel Komfort. Selbst kleine Details wie der Doppel-Bremsbelag oder die große Bodenfreiheit zeigen: Hier wurde mitgedacht.

Was wir nicht verstehen? Warum der 4 Go überhaupt so halbgar wirkt. Kein echtes Klappsystem, kleiner Akku, längere Ladezeit – es fühlt sich an, als hätte man hier eine Sparversion gemacht, aber auf die falschen Dinge verzichtet. Vielleicht ist er für den Supermarkt um die Ecke gedacht – mehr aber auch nicht.

Der 4 Lite überrascht mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis, als man anfangs denkt. Wer sich auf Kompromisse einlässt, bekommt ein rundes Paket. Aber eben ohne Glanz.

Wenn wir ehrlich sind: Es fühlt sich nicht nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen an. Sondern eher wie ein klarer Zieleinlauf – mit dem Scooter 4 ganz vorne. Und wer hinten fährt, hat dann wohl den 4 Go gewählt.

Du willst also wirklich pendeln, spontan sein, flexibel bleiben – ohne Abstriche? Dann brauchst du den richtigen Scooter. Und das ist der Xiaomi Electric Scooter 4.